Cell Therapy
Anti-Aging-ORIGIN
BIOCELLEC Geschichte
- 1550
Der bekannte Schweizer Arzt Paracelsus sagte einmal: „Das Herz heilt das Herz, die Lunge heilt die Lunge, die Milz heilt die Milz, Ähnliches heilt Ähnliches“
- 1771
Dr. Hunt beendete erfolgreich seine Experimente im Bereich der generativen und austauschbaren Testikelimplantation bei Fasanen.
- 1889
Dr. med. Hahnemann aus der Schweiz behandelte als erster menschliche Krankheiten mit Organgewebe, auch bekannt als „SUIS“
- Frühes 20. Jahrhundert
Organtransplantation ist die Verpflanzung von Organen (Drüsen) zur Behandlung von Krankheiten. Ganzdrüsentransplantation, wie auch Testikel- und Eierstocktransplantationen, erfuhren in dieser Zeit viel Aufmerksamkeit. Druz, einem russischen Professor der Chirurgie, gelang die Transplantation von Affentestikeln zu älteren Männern und sorgte damit für einige Aufregung. Prof. Dr. Niehans führte ursprünglich Ganzdrüsentransplantationen durch. Später wurden diese durch seine erfolgreiche partielle Organtransplantation ersetzt, was schließlich die Grundlagen der Zelltransplantation als Ersatz von Organtransplantationen bildete. Der Franzose Dr. Louis Pasteur war ein großer Erfinder im Bereich der Desinfektion und Sterilisation. Seine Verfahren werden bis heute bei Molkereiprodukten verwendet. Anfang des 20. Jahrhunderts schließt er sich den damaligen Strömungen an und erlernt die Drüsentransplantation.
- 1925 bis 1933
Die Frischzellentherapie wurde von Prof. Dr. Niehans entwickelt und erzielte hervorragende Ergebnisse im Bereich der Ganz- und Teilorgantransplantation sowie der Anpflanzung von Muskeln nach der Behandlung von Organen und Gewebe mit Silber. Seine Ideen bei der Erforschung von Drüsenerkrankungen teilte er außerdem mit Prof. Dr. Cushing, einen weitbekannten Endokrinologe in New York.
- 1927
Prof. Dr. Niehans implantierte Eosinophile in die Hypophysenvorderlappendrüse eines zehnjährigen Kleinwüchsigen, was dessen Körpergröße um 32cm erhöhte.
- 1931
Prof. Dr. Niehans erlangte durch seine Therapie allgemeine Anerkennung und enorme Glaubwürdigkeit in der Öffentlichkeit. Daraufhin empfahl Prof. Dr. de Quervain einer, an den Auswirkungen einer Schilddrüsenoperation leidenden, Patienten an Prof. Dr. Niehans. Aufgrund einer Schädigung des Schilddrüsengewebes und der Nebenschilddrüse litt diese an Lähmungen und lag im Sterben. Niehans behandelte sie mit einer Nebenschilddrüsen-Zellaufschwemmung und rettete so ihr Leben.
- 1933 bis 1949
Es bestätigte sich weiter, dass eine partielle Organtransplantation die gleichen Ergebnisse liefert wie die Transplantation kleinerer Zelleinheiten. Letztere wurde mit frischen, lebenden Zellen durchgeführt und erforderte daher stets zwei Operationssäle zur selben Zeit. Während des zweiten Weltkriegs stieg der Bedarf nach militärischen und medizinischen Gütern, sodass die Aufbewahrung von Gewebe einem großen Problem wurde. Daher konzentrierte sich die Forschung in dieser Zeit vor allem auf Aufbewahrung mit Lyophilisation.
-
1949
Nach dem zweiten Weltkrieg praktizierte Prof. Dr. Paul Niehans in Vevey, nur wenige Kilometer entfernt von der Zentrale der weltbekannten Nestlé General Food Company. Hier arbeitete er mit Joachim Stein, einem Vertreter von Nestlé und entwickelte mit ihm die Lyophilisat-Zellinjektionen.
- 1952
Als Papst Pius XII. ernsthaft erkrankte, wurde Prof. Dr. Niehans nach Rom eingeladen, um eine Frischzellentherapie bei ihm durchzuführen. Es gelang ihm die Gesundheit des Papstes soweit wieder herzustellen, dass Pius sieben weitere Jahre im Amt bleiben konnte.
- 1957
Papst Pius XII. ernennt Niehans zum Mitglied des Wissenschaftlichen Komitees des Vatikans. Zu dieser Zeit war auch Prof. Dr. Alexander Flemming, Erfinder der Penicillin und bekannt als Vater des Antibiotikums, Mitglied des Komitees.
- 1960
Prof. Dr. Medawar gewann den Nobelpreis für Medizin. In seinem Buch The Uniqueness of the Individual stellte er fest, dass eine Vakuum-Lyophilisation die Abwehrreaktionen des Immunsystems auf lebendes Gewebe reduzieren kann. In Hinblick auf die Zellstruktur ist die Lyophilisation die schonendste und deshalb am besten geeignete Methode. Er verwies dabei auch auf die Vorarbeiten von Prof. Dr. Niehan, der vor Medawar die Medizinnobelpreis erhalten hatte.
-
1950er und 1960er Jahre
Der Höhepunkt der Frischzellentherapie war gekennzeichnet durch die Schlagworte „Verjüngung“ und „Anti-Aging“. Viele Politiker, Filmstars und andere Berühmtheiten wie z.B. Churchill, Duke Windsor, Eisenhower, Kennedy, Rockefeller, Onassis und Marcus, ließen sich behandeln und starteten unter Wohlhabenden einen Trend zur Erhaltung ihrer Gesundheit.
- 1983
Prof. Dr. med. Franz Schmid, ein auf Genetik spezialisierter deutscher Kinderarzt, bestätigte die medizinische Theorie der Frischzellentherapie. Er nutzte sie erfolgreich unter anderem zur Behandlung von Patienten mit Down Syndrom, zerebraler Kinderlähmung, Kopfverletzungen (z.B. Gehirnerschütterungen), Schlaganfällen, Alzheimer, Parkinson, Herzkrankheiten und -infarkten, immunologischen Erkrankungen, viraler Hepatitis, Diabetes und sexueller Dysfunktionalität. Die meisten Publikationen waren dabei in deutscher Sprache. Seine Patienten behandelter Dr. Schmid häufig in der Klinik seines Lehrers Prof. Dr. Schmid in der Schweiz.